Jugendliche an die Kommunalpolitik heranführen!
Der Satz von Bundeskanzler Willy Brandt aus seiner Regierungs- erklärung von 1969 hat, gerade auch, wenn wir an das gegen- wärtige Gespenst des Rechtspopulismus in Europa denken, für uns auch heute noch eine große Bedeutung. Dass die Men- schenrechte, das Grundgesetz, die Demokratie, die Gewaltentei- lung und der Rechtsstaat Errungenschaften sind, die uns nicht in den Schoß gefallen sind, liegt auf der Hand. Vielmehr muss De- mokratie durch unser politisches Interesse und Verhalten kon- tinuierlich erarbeitet, ja, gelebt werden. Das muss auch unseren Jugendlichen noch stärker begreifbar gemacht werden. Demo- kratie gelingt nur da, wo Demokraten sich für sie einsetzen. Ne- ben dem, was in den Schulen dafür geleistet werden kann, sehen wir in diesem Bereich auch eine große Verantwortung unseres Gemeinwesens. Jugendliche müssen ganz praktisch an ein de- mokratisches Engagement herangeführt werden.
Deshalb hat die SPD-Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatun- gen 2017 den Antrag gestellt, die Stadt möge mit Jugendlichen, die Verantwortung übernommen haben (z. B. als Schülerspre- cher), und den pädagogisch Verantwortlichen Gespräche führen mit dem Ziel die für Ellwangen passende Form der Jugendbeteili- gung zu entwickeln. Das kann dann z. B. ein Jugendforum, ein Jugendbeirat oder ein Jugendgemeinderat sein. Die SPD-Fraktion wird diese Überlegungen mit großem Interesse begleiten und nachhaltig unterstützen.
Anträge zur Einbeziehung der „Projektliste Prioritätensetzung“
zum Haushaltsantrag der SPD-Gemeinderatsfraktion auf Facebook.
Gemeinsame Anstrengung von Förderverein und Stadtgesellschaft nötig!
Sehr geehrte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Ortsverein Ellwangen, ...