Herzlich Willkommen!

Guten Tag,

seien Sie herzlich willkommen auf den Internetseiten der SPD Ellwangen. Die SPD Ellwangen leistet mit ihrem Einsatz vor Ort einen aktiven Beitrag zur Lebendigkeit unserer liberalen Demokratie. Wir verstehen uns als politische Kraft, die sich stets für eine starke Gemeinschaft von Menschen einsetzt und dabei jede einzelne Person, die Rahmenbedingungen vorfindet, die ihr Chancen zur Selbstverwirklichung eröffnet. Ganz konkret wird das in unserem Engagement auf kommunaler Ebene. Ellwangen ist eine liebenswürdige Stadt. Ellwangen ist das Schmuckkästchen der Ostalb. Schauen Sie sich auf unseren Seiten um, kommen Sie gerne mit uns in Kontakt, wenn Sie Anregungen oder Fragen haben. Lassen Sie uns gemeisam an einer lebenswürdigen Zukunft für alle arbeiten.

Mit solidarischen Grüßen

Ariane Bergerhoff
Vorsitzende SPD Ellwangen Virngrund

Bundestagsageordnete Leni Breymaier begrüßt Antragsstart für 200 Euro Einmalzahlung
Pressefoto von Leni Breymaier MdB (3)

Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler eine Entlastung beantragen

Die Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier (SPD) hat den Antragsstart für die 200 Euro Einmalzahlung begrüßt. Dazu erklärte Breymaier: „Wir behalten Menschen in Ausbildung im Blick und entlasten auch sie in der Krise. Nach der Energiepreispauschale und zwei Heizkostenzuschüssen können deshalb jetzt alle Studierenden sowie Fachschülerinnen und Fachschüler 200 Euro digital beantragen. Wer das Geld beantragt hat, muss es dann aber schnell ausgezahlt bekommen. Das ist wichtig, weil viele mit wenig Geld auskommen müssen und sonst keine Unterstützung erhalten.“

Deutschland muss zum Treiber werden
Leni Breymaier MdB - Foto von Fionn Grosse

Zum Internationalen Frauentag in diesem Jahr zieht die SPD-Bundestagsabgeordnete eine gemischte Bilanz.

Zurückblickend auf die vergangenen zwölf Monate sagt die  Parlamentarierin: „Ich freue mich, dass die Bundesstiftung Gleichstellung ihre Arbeit aufgenommen hat. Hier wurde eine Institution geschaffen, bei der gleichstellungspolitisch die Fäden zusammenlaufen. Darauf habe ich und mit mir viele Akteurinnen und Akteure Jahrzehnte gewartet.“ Positiv bewertet Breymaier auch die Streichung des Paragraf 219a aus dem Strafgesetzbuch. Eine Regelung, die laut Breymaier nicht nur aus der Zeit gefallen war, sondern Ärztinnen und Ärzte und Frauen massiv gegängelt habe. Die Abgeordnete begrüßt ebenso die Einsetzung der Kommission zur Reproduktiven Selbstbestimmung, die noch im März ihre Arbeit aufnehmen wird. „Wir haben dreißig Jahre nicht über Schwangerschaftsabbrüche diskutiert. Es ist Zeit für die Debatte, so Breymaier.

 

SPD Jugendhospitanz
SPD Jugendhospitanz

Du willst Abgeordnete und ihren Alltag im Bundestag kennenlernen? Du bist in einem Verein oder Verband gesellschaftlich engagiert und mindestens 18 Jahre alt? Dann aufgepasst! Vom 22. bis 26. Mai 2023 findet die Jugendhospitanz der SPD-Bundestagsfraktion statt. Erlebe den Bundestagsalltag hautnah - vom Abgeordnetenbüro bis zur Arbeitsgruppen- und Ausschusssitzung und diskutiere mit hochrangigen Fraktionsmitgliedern über die Themen, die dich beschäftigen. Klingt gut? Dann schick uns Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 24. März 2023. Alle Details zur Hospitation und den Voraussetzungen findest du unter https://www.spdfraktion.de/jugendhospitanz.

Resilienzzentrum soll Folgen von Katastrophen reduzieren

Leni Breymaier besucht das neue Resilienzzentrum Ostalb

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier besuchte vergangene Woche das neue „Resilienzzentrum“ Ostalb in Schwäbisch Gmünd. Das Projekt wird vom Bund mit 700.000 Euro gefördert und läuft bis 2025. Ziel ist es, den Landkreis und seine Bürgerinnen und Bürger besser auf Krisen vorzubereiten und mit Bezug darauf widerstandsfähiger zu machen.

Baden-Württemberg profitiert von Breitbandförderung
Pressefoto von Leni Breymaier MdB (7)

Leni Breymaier: „Über 1 Milliarde Euro im vergangenen Jahr – Baden-Württemberg profitiert enorm von der Breitbandförderung des Bundes“
Rund ein Drittel aller Fördermittel des Bundes für den Breitbandausbau gingen 2022 nach Baden-Württemberg. Das geht aus einer Antwort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf eine Berichtsbitte des Vorsitzenden der SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg und Mitglied im Haushaltsausschuss, Martin Gerster, hervor.

Leben. Lernen. Leicht gemacht
Pressefoto von Leni Breymaier MdB (8)

Leni Breymaier gratuliert dem Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium in Neresheim zur Auszeichnung als „Verbraucherschule“

Leben. Lernen. Leicht gemacht. Das ist das Motto hinter der Auszeichnung „Verbraucherschule“, die in diesem Jahr vom Verbraucherzentrale Bundesverband bereits zum sechsten Mal verliehen wurde. Als einer von 69 bundesweit und zwei landesweit ausgezeichneten Schulen, gratuliert die Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier (SPD) dem Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium in Neresheim zur Auszeichnung.

Trauriger Jahrestag: Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Friedensmatinée
Friedensmatinée

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier lädt zur Friedensmatinée am Sonntag, 19. Februar, um 11:00 Uhr in die Geschäftsstelle der IG Metall Aalen ein. Breymaier hat ihren Kollegen aus dem Bundestag Falko Droßmann, MdB zu Gast. Der Abgeordnete für Hamburg-Mitte ist seit 20 Jahren als Berufssoldat bei der Bundeswehr und führt den Dienstgrad Oberstleutnant. Er ist Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie im Ausschuss für Menschenrechte des deutschen Parlaments. Droßmann wird über das Thema "Waffenlieferungen und Diplomatie - ein Widerspruch?" sprechen. Nach einer Begrüßung der Hausherrin Tamara Hübner, wird es einen kurzen Input zur Veranstaltung von Rolf Voigt geben, er ist Mitglied im Friedenspolitischen Arbeitskreis der SPD-Ostalb. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Hilfe für Hatay
Aufruf - Hilfe für Hatay

Bei allem Leid ist es tröstlich zu sehen, wie schnell überall reagiert wird. Seit fast dreißig Jahren ist die schwer vom gestrigen Erdbeben betroffene Stadt Antakya Partnerstadt von Aalen. Antakya mit seinen 400.000 Menschen liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Hatay, hier leben 1,65 Millionen Menschen. Davon sind eine halbe Million Geflüchtete aus Syrien. Es gibt zwischen Aalen und Antakya vielfältige und lebendige Kontakte. Danke an alle, insbesondere auch dem Oberbürgermeister Frederick Brütting, die jetzt so schnell und besonnen agieren. Mein Mitgefühl gilt den Menschen in der Türkei und in Syrien, die Angehörige, die Hab und Gut verloren haben und jetzt um vermisste Menschen bangen, die frieren und hungern.

„Dein Verein: Sport, nur besser“ – Wir unterstützen den Sport beim Neustart!
Pressefoto von Leni Breymaier MdB (5)

Leni Breymaier: „150.000 Sportvereinschecks für mehr Mitglieder und Fördermittel für Vereine.“
„Dein Verein: Sport, nur besser“ – unter diesem Slogan ist die neue Bewegungskampagne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und Deutschem Olympischen Sportbund an den Start gegangen. Die Kampagne ist Bestandteil des ReStart- Programms zum Neustart der Sportvereine nach Corona, für das der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Initiative der Ampel-Koalition 25 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

Fotowettbewerb zur Vielfalt älterer Menschen gestartet
Pressefoto von Leni Breymaier MdB (3)

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier ruft zum Mitmachen auf: Beim Wettbewerb "VielfALT" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) können ab sofort Fotografien eingereicht werden, die zeigen sollen, wie vielfältig ältere Menschen sind.