Wahlkreis
Die nächste Telefonsprechstunde der SPD-Bundestagabgeordneten Leni Breymaier findet am Donnerstag, den 30.06.22, statt. Breymaier ist an diesem Tag zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr unter der Nummer 07361 – 5588-093 zu erreichen.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich über Webex mit der Abgeordneten von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr auszutauschen. Für diese Videokonferenz erhalten alle Interessierten im genannten Zeitraum einen Termin mit einer Anmeldung über das Wahlkreisbüro unter der oben genannten Telefonnummer.
Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier hatte eine Gruppe politisch Interessierter jüngst die Gelegenheit Bundespolitik hautnah zu erleben. Auf der viertägigen Reise, organisiert vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung sowie vom Wahlkreisbüro Aalen, konnte ein spannender Eindruck vom politischen und historischen Berlin gewonnen werden.
Seit 2007 gibt es den EU-Projekttag. Ein Tag, der aus der damaligen deutschen EU-Ratspräsidentschaft hervorging und zum Ziel hat, junge Menschen für die europäische Idee zu gewinnen. Seitdem gehen jedes Jahr deutschlandweit Politikerinnen und Politiker in Schulen und diskutieren mit Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten über Europa. Der Schulleiter der Technischen Schule Aalen, Oberstudiendirektor Bernhard Wagner, freute sich in diesem Jahr die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier an der Berufsschule zu begrüßen.
Um sich über die Arbeit des Hospizdienstes auszutauschen, traf sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier vergangene Woche mit den beiden Vorsitzenden des Aalener Hospizdienstes e.V., Xaver Stark und Erich Haller. "Der Verein organisiert sich im Haupt- und im Ehrenamt. Wir betreuen schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen. In den Pflegeheimen, im Krankenhaus und zu Hause", berichtete Erich Haller der Abgeordneten über die Arbeit des Vereins.
Gute Nachrichten haben diese Tage die Gemeinden Adelmannsfelden, Stödtlen und Kirchheim am Ries erhalten. Alle drei Kommunen profitieren durch ein Förderprogramm des Bundes, bei dem die Gemeinden in die Erschließung von unterversorgten Adressen beim Breitbandausbau investieren. Insgesamt werden knapp 30 Kilometer neues Glasfaserkabel verbaut. Die zukünftige Versorgung in den neuen Gebieten beträgt mindestens 1 Gigabit/s.
Beim Bürgermeister von Kirchheim am Ries, Danyel Atalay, machte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier jüngst ihren Antrittsbesuch und tauschte sich mit ihm über bundes- und kommunalpolitische Themen aus. „Ich wurde sehr herzlich in der Gemeinde aufgenommen und freue mich darüber, die Projekte zügig anzugehen, die ich mit dem Gemeinderat und der Verwaltung in den nächsten Jahren in Kirchheim entwickeln und umsetzen kann“, so Atalay.
Es gehe unter anderem um die Sicherung der medizinischen Versorgung, das komplexe Thema Breitbandausbau, aber auch um die konkrete Entwicklung der neuen Ortsmitte. Kleine und finanzschwache Gemeinden im ländlichen Raum seien auf die Förderprogramme durch Bund und Land angewiesen, unterstrich der Bürgermeister und bat darum, bei Gesetzesvorhaben auf die praktische Umsetzung zu achten und langfristige Ziele in den Blick zu nehmen.
Zu Besuch war die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier vergangene Woche in Steinheim. Bürgermeister Holger Weise freute sich über den politischen Austausch und gab der Abgeordneten verschiedene Themen mit auf den Weg nach Berlin.
Die Gemeinde treibe vor allem die Kinder- und Jugendbetreuung um: „Der Fachkräftemangel in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde trifft uns seit einiger Zeit schwer. In den vergangenen Jahren wurde ein hohes Betreuungsniveau erreicht, das richtig ist, aber für den wir kaum noch Personal finden“, so Weise. Auch mit Blick auf die europäischen Migrationsbewegungen müsse eine Stärkung bei der Sprachförderung im frühkindlichen Bereich liegen. „Da müssen wir unbürokratischer und pragmatischer ansetzen“, findet Weise.
Über den Angriffskrieg auf die Ukraine spricht die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier in einer digitalen Veranstaltung mit dem Mitglied im Auswärtigen Ausschuss im Deutschen Bundestag, Dr. Ralf Stegner MdB, am kommenden Freitag, den 11. März, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
In der Diskussionsveranstaltung geht es um die zukünftige Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Versorgungssicherheit Deutschlands in den kommenden Monaten. Hier geht es direkt zur Veranstaltung.
Die nächste Telefonsprechstunde der SPD-Bundestagabgeordneten Leni Breymaier findet am Freitag, den 11. März 2022, statt. Breymaier ist an diesem Tag zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr unter der Nummer 07361/ 5588 - 093 zu erreichen.
Außerdem besteht die Möglichkeit sich über Webex mit der Abgeordneten von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr auszutauschen. Für die Videokonferenz erhalten alle Interessierten im genannten Zeitraum einen Termin mit einer Anmeldung über das Wahlkreisbüro unter der oben genannten Telefonnummer.